Ausstellungskatalog Symmetrie und Symbol

Ausstellungskatalog


Titel

Innenseite des Faltblatts


SYMMETRIE UND SYMBOL - Die Industriearchitektur von Fritz Schupp und Martin Kremmer

Ausstellungskatalog und Flyer, 2002

Aufgabe: Redaktion und Lektorat von Katalog und Flyer, Presse- und Öff.arbeit 

Umfang: 285 Seiten 

Auftraggeber: Stiftung Zollverein, Essen 

Gestaltung: Axel Schuch, schuch@work, Recklinghausen 

Textauszug:

 

SYMMETRIE UND SYMBOL

Mit der Ernennung von Zollverein 12 und der Kokerei Zollverein zum UNESCO-Weltkulturerbe sind am 14.12.2001 zwei Industriedenkmäler ausgezeichnet worden, die sich in den letzten Jahren zu Sinnbildern für den Strukturwandel der ganzen Region entwickelt haben. Für den Industriebau bedeutete diese Auszeichnung die Würdigung einer ihrer bedeutendsten Entwurfsleistungen in diesem Bereich. Die Stiftung Zollverein stellt die Architekten dieser Bauwerke, Fritz Schupp (1896-1974) und Martin Kremmer (1894-1945), die in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts zu den renommiertesten Industriearchitekten in Deutschland zählten, nun erstmals in einer Ausstellung vor. Dafür konnte der Nachlass der Architekten zugänglich gemacht und aufgearbeitet werden: zahlreiche Zeichnungen und Pläne sind nun zum ersten Mal zu sehen. Ergänzt werden diese um Modelle und Fotografien etwa von Albert Renger-Patzsch und Anton Meinholz. Die Ausstellung gliedert sich in vier chronologische Bereiche: Die Geschichte des Industriebaus im Ruhrgebiet, der Weg von Schupp und Kremmer zu bedeutenden Baumeistern der Industriearchitektur, das Hauptwerk Zollverein Schacht 12 und die späteren Arbeiten, die die Komposition der Baumassen anhand verschiedener Industrieanlagen erproben. 

 

Die Geschichte der Industriearchitektur im Ruhrgebiet 

Den im 19. Jahrhundert neu entstandenen Bauaufgaben durch die Industrie kommt für die Architektur der Moderne eine besondere Bedeutung zu. Aus dem Spannungsfeld von Funktionserfüllung und Repräsentation ergeben sich Aufgabenstellungen, in die künstlerische Absichten von Architekten erst allmählich einbezogen werden. Die Ausstellung beginnt mit einem Überblick über die zentralen Bauwerke für die Industrie im Ruhrgebiet mit Schwerpunkt Bergbauarchitektur. Dazu zählt die neben Zollverein Schacht 12 einzige nach einem Gesamtentwurf erbaute Zeche Jacobi in Oberhausen (Oberbaurat Weigle und Söhne) und die Maschinenhalle der Zeche Zollern 2/4 von Bruno Möhring und Reinhold Krohn, die in dem seit dem 19. Jahrhundert virulenten Thema der Aufgabenverteilung zwischen Ingenieuren und Architekten einen wichtigen Entwicklungsschritt darstellt. Darüber hinaus werden hier Bauten zu sehen sein, die Peter Behrens, der zu den Pionieren einer Aufwertung industrieller Bauaufgaben zählt, in der Region errichtet hat.

 

Der Weg zu einer eigenständigen Architektur 

Bevor sich Schupp und Kremmer fast ausschließlich den Bauaufgaben der Industrie zuwenden, versucht sich die junge Sozietät an unterschiedlichen Bauaufgaben. Zu dieser Zeit in Berlin ansässig, nimmt das Büro dort erfolgreich an Wettbewerben für Kirchen teil. Zur selben Zeit entwerfen Schupp und Kremmer im Ruhrgebiet bereits die ersten Zechenbauten und Siedlungen, die ihre architektonische Qualität überwiegend dem zeittypischen, expressionistischen Umgang mit dem Baustoff Ziegel verdanken. Allmählich gewinnen im Werk der Architekten jedoch auch Stahlfachwerkkonstruktionen zunehmende Bedeutung. Neben den Berliner Kirchenbauten zeigt die Ausstellung in diesem Abschnitt erstmals auch, dass Schupp und Kremmer in bisher ungeahntem Umfang am Siedlungsbau im Ruhrgebiet beteiligt waren. Außerdem werden die frühen Industriebauten der Architekten den wichtigen Beispielen ihrer Zeitgenossen, etwa Alfred Fischer, Josef Rings oder Theodor Merrill, gegenübergestellt. 

 

Symmetrie und Symbol 

Die Hauptwerke von Schupp und Kremmer entstehen zwischen 1927 und 1932. Knüpft die komplexe Anlage der Kokerei Nordstern (seit 1927) noch an das expressionistische Vokabular der Ziegelmassivbauweise an, wenden Schupp und Kremmer auf Zollverein 12 erstmals jenes flexible Konstruktionsprinzip der Stahlskelettbauweise an, mit dem sie den Industriebau fortan stilbildend prägen werden. Durch das aus dünnen Stahlprofilen gerasterte Stahlfachwerk erreichen sie nicht nur die angestrebte Einheitlichkeit und Gleichmäßigkeit des Gesamtensembles, sondern verwirklichen ihre gestalterischen Vorstellungen einer streng den Funktionsabläufen gehorchenden Architektur. Diese außerdem mit der modernsten Technik ausgestattete Anlage gelangte ihrer einmaligen Ästhetik wegen seit Anbeginn zu höchstem Ansehen - nicht nur in Fachkreisen. Die Formen radikal vereinfacht, demonstrieren Schupp und Kremmer, die mit dem Zentralschacht für Zollverein 12 erstmals alle baulichen Volumen einer Zeche planen, die Komposition der Baukörper als eigentliche Leistung und erhöhen diese noch durch den Abstraktionsgrad der architektonischen Elemente. Gerade dort, wo auf die Ornamente verzichtet wurde, erscheint Zollverein 12 in höchstem Maß als repräsentativ.

 

Die Bürde der ästhetischen Funktion: Variationen und Kompromisse 

Die zahlreichen Bauaufgaben, die Schupp und Kremmer neben Zollverein seit Beginn der 1930er Jahre im ganzen Ruhrgebiet, in Brandenburg, Oberschlesien und bis nach Serbien bearbeiten, erscheinen häufig als Varianten der bei Zollverein 12 beispielhaft demonstrierten Architektursprache. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten setzt sich jedoch ein ästhetischer Wertewandel durch, an den die von Schupp und Kremmer intendierte Monumentalisierung durchaus anknüpft. Neben ihren Versuchen, die eigene klare Architektursprache weiter zu entwickeln, passen sich Schupp und Kremmer bis in die 1950er Jahre hinein damit auch an die konservativen heimatgebundenen Stilvorstellungen an. Den bisher wenig bekannten Entwürfen dieser Jahre gilt der Schwerpunkt dieses Abschnitts. Erst in den 1960er Jahren dominiert der auf technische Materialien und eine streng funktionale Ästhetik konzentrierte Ansatz wieder, und Schupp, der das Büro nach dem Tod Kremmers allein weiterführt, bedient sich seiner grundlegenden Gestaltungsprinzipien, nach denen er z.B. durch differenziertes Einfügen neuer Baukörper auch in bestehende Anlagen eine ästhetische Ordnung schafft.